Die Ausbildung zum Gesundheits,- und Krankenpfleger
Wir in der Pflegefachschule haben immer Blockweise Unterricht
gehabt dort ist es meist üblich 4 -6 Wochen Schule zu absolvieren und anschließend 2 Monate Praxis zu haben.
In einer Pflegefachschule, die im besten Fall an ein Krankenhaus gekoppelt ist, hat man eindeutig den besseren Überblick und die Möglichkeit, in verschiede Bereiche hinein zu schnuppern, wie in der "Neuen Generalistischen Pflegefachausbildung"
Ich bin im übrigen der älteste im Kurs gewesen, sozusagen der "Vater" mit knapp 43 Jahren.
Immer dachte ich, dass die Pflegeausbildung eine Erwachsenenbildung sei, aber da irrte ich mich gewaltig. Teilweise wurde man in der 3 Jährigen Ausbildung so behandelt als wenn würde man gerade eingeschult worden sein und wehe man hat seinen Mund aufgemacht um Kritik zu äußern, dass wurde einem sehr gern überhört nach dem Motto "Halts Maul und lern, sonst lassen wir Dich durchfallen"
Bei Problemen und Sorgen wurden einige Dinge einfach so weggelächelt ggf. am besten Ignoriert.
Eines Tages hatten wir bei Frau, ich nenne sie mal Igel, obwohl sie eher ein Vogel war Unterricht. Frau Igel war ca. 31 Jahre jung, sie war eine Person, die sich durch einen autoritären Führungsstil Respekt verschaffen wollte. Ich persönlich fand das so lächerlich, da sie nicht wusste, wie sie die Klasse zusammenhalten sollte. Meiner Meinung nach war das Ihre Unsicherheit.
Gedanke: Ist es nicht so im Leben, dass wenn man mit Menschen arbeitet einen gesunden Mittelweg finden sollte, das man Pflegeschüler zum lernen bzw aufpassen motivieren sollte, anstatt sich mit einem Autoritären Führungsstil durchzusetzen und noch diese zu tadeln vor der gesammten Klasse?
Wie es bei Menschen immer so ist, haben diese auch menschliche Bedürfnisse, so kam es dazu das Kollegn wärend des Unterichtes vermehrt auf das WC mussten.
Frau Igel hat dies sich ein paar mal mit angeschaut und stellte sich vor unseren Kurs mit folgenden Worten:
"Ich finde es sehr Respektlos, dass man wärend meinem Unterrrich auf das WC geht!
In Zukunft wird wärend der Pause auf das WC gegangen und nicht mehr im Unterricht.
In der nächsten Unterrichtsstunde mussten natürlich wieder 2 Kolleginen auf das WC, da ist der Igel explodiert, sie schrie im Unterrichtszimmer rum "Ihr reiche es jetzt" hinsetzen!
Das war natürlich eine klare Einladung für mich gewesen, so mit Lebenserfahrung und knapp 29 Jahren...:-)
Ich sollte kurz erwähnen das ich 42 Jahre alt war und meine Mitschüler alle um die 18 Jahre gewesen sind, nur mal so am Rande. Sprich ich war der älteste im Unterrichtsraum!
(Mehr Lebenserfahrung, mehr Reife, „obwohl ich bezweifle, ob ich in diesem Leben noch reif werde“. Im Laufe des lebens lernt man Unterscheiden, was Recht und Unrecht ist.
Wenn jemand ungerecht behandelt wurde, habe ich mich für diesen auch immer eingesetzt. So kam es das ich mein Handy schnell zückte und einen Gesetzes Text zitierte und ich mit Menschenwürde anfing
Ich stand auf und sagte vor versammelter Klasse „Frau Igel Ihnen ist schon bewusst das wir ganz am Anfang der Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflege und unsere Kinderkrankenschwestern etwas über das Grundgesetz gelernt haben, dass die Würde eines Menschen unantastbar ist! Ich stelle mal in den Raum, ob die Dozentin weiß was „Würde“ ist!
Ich kann einfach nicht verstehen, wie man Wasser predigen kann und Wein säuft.
Des weiteren sagte ich zu Frau Igel ich zitiere:
Wird ein Schüler zum Aufhalten eines dringenden menschlichen Bedürfnisses gezwungen, so könnte dies zum Vorwurf der Körperverletzung im Amt nach § 340 des Strafgesetzbuches führen oder als Misshandlung von Schutzbefohlenen § 171 des Strafgesetzbuches ausgelegt werden. Die Augen wurden immer größer
Frau Igel lief knallRot an und in diesem Moment drehten sich die anderen
25 Schüler um schauten mich an und grinsten sich ins Fäustchen. Im Übrigen habe ich in der letzten Reihe gesessen.
Aber die Retourkutsche hat auf sich nicht lange warten lassen, Frau Igel sagte „Steffen kommen Sie mit vor die Tür“ draußen angekommen, sagte sie zu mir in einem sehr sehr Dominanten sowie ärgerlichen Ton „Wie können sie meine Autorität vor allen Schülern untergraben“
ich musste innerlich schmunzeln, dachte der Hobbit explodiert gleich, war mir aber egal und ich setze noch einen drauf. Ich sagte zu Ihr folgendes, „ich wusste gar nicht, dass Sie so ein Geltungsbedürfnis haben", bekommen Sie dies zu Hause nicht von Ihrem Mann?! Ich liebe es, jemanden noch mehr zu provozieren, denn ich habe etwas dagegen, wenn jemand anderen überlegen scheint und die jüngeren sich nicht wehren können.
Anschließend sagte ich zu ihr, dass es den Anschein hat, dass etwas in Entwicklung schief gelaufen sei, oder ob sie im Fach Empathie/Sozialkompetenz Kreide holen gewesen ist.
Sie kochte weiter und Ihr Gesicht war so kurz vorm Platzen, Ihr war das so peinlich, so unangenehm, dass Sie keine Worte mehr gefunden hat und einfach nur noch sagte, "So ich muss meinen Unterricht fortsetzen."
Gedanke:
Viele Menschen scheuen den direkten Weg der Konfrontation aus Scham, Angst ggf etwas falsche zu sagen, für das gesagte denotiert zu werden, deswegen ist es sehr wichtig sich zu behalten was der andere gegenüber gesagt hat um Ihn am Ende mit seinen eigenen Waffen zu schlagen. Ich stehe mega darauf, mich geistig mit jemandem zu duellieren, jedoch empfand ich, dass die Frau "der Igel" unbewaffnet gewesen ist wie die meisten Menschen. und das alles trotz Ihrem Studium "Pflegepädagogik"
Um so ruhiger musst du selber werden, es gibt nur 2 Reaktionen darauf, entweder er wird ruhiger und sucht ein Sachliches Gespräch oder er wird noch wütender.
Im Übrigen stehe ich sehr darauf, wenn sich jemand nicht unter Kontrolle hat! Das Zeigt sein wahres Ich!:-) Manchmal denke ich mir in solchen Situationen, muss ich jetzt einen Käfig drum herum bauen, er,sie,es könnte noch anfangen zu beißen oder zu kratzen oder sogar zu spucken wie ein Lama.... *lach*
Und wenn du zur gleichen Zeit noch ein leichtes aber dezentes Lächeln oben draufsetzt, ist das Schauspiel perfekt. Die Gefahr daraus ist, dass dein Gegenüber dir eine in die Fresse haut, im schlimmsten Fall.
Und solltest du daran noch Gefallen finden und Spaß haben in dieser Situation, sage einfach zu dieser Person, wenn diese fertig mit reden ist, in einem sehr ruhigen Ton, etwas arrogant „Das ich so etwas noch von ihnen erleben darf, Was für ein Emotionaler Ausbruch, anschließend schnallst noch mit der Zunge und schaust dein Gegenüber von oben nach unten und wieder zurück an. Anschließend wird die Person komplett ausflippen.
Weiter im Text....
Wir beide gingen wieder rein, aber siehe da war der Unterricht zu Ende. Eine Woche oder 2 Wochen später haben wir erfahren, dass sie schwanger ist, was mich nur gewundert hat: „wer packt die Olle überhaupt an, der arme Mann tut mir leid, ohne ihn zu kennen. Anschließend hat der Vogel das Nest (die Pflegeschule verlassen)
Zwei Monate später
Der nächste Unterricht hat auf sich nicht lange warten lassen, das Thema war „Kommunikation – Schulz von Thun", diesen Unterricht hatten wir bei der Schulleiterin gehabt. Sie war sehr adrett gekleidet, schlank, vom bloßen Ansehen eigentlich eine liebe Persönlichkeit, dachte man zumindest Dinge können sich aber ganz schnell ändern, wenn man Personen richtig kennenlernt, da nützt es auch nicht das tolle Aussehen, wenn die Persönlichkeit im Arsch ist !
Nur mal kurz erklärt, was „Friedemann Schulz von Thun“ mit dem Kommunikationsmodell zu tun hat. Er ist ein Psychologe und hat herausgefunden, das, dass Vier-Seiten-Modell oder Kommunikationsquadrat beruht auf der Annahme, dass jede Äußerung nach vier Seiten hin interpretiert werden kann - vom Sender der Äußerung wie auch vom Empfänger. Diese vier Seiten der Nachricht werden im Modell durch je eine Quadersteine in einer eigenen Farbe präsentiert.